Jollensegeln

Jollensegeln

Einfach segeln!

Das Boot ins Wasser und los geht's!

Mit guten Windbedingungen und einem traumhaften Alpenpanorama eignet sich der Starnberger See ideal zum Jollensegeln. Von Anfang April bis Ende Oktober kann von Starnberg bis Seeshaupt, zwischen Tutzing, Berg und Ammerland nach Lust und Laune gesegelt werden.

Dabei geht es vor allem im Frühjahr und Herbst eher etwas windiger zu, im Sommer ist es meist angenehm entspannt und gerne mit einem erfrischenden Badestopp.

Segeln lernen: Unser Tutorensystem

Wer auf dem Starnberger See segeln will, der braucht keinen Schein. Deshalb bieten wir eine interne praxisorientierte Ausbildung in Form eines Tutorensystems an: Segelanfänger bekommen einen erfahrenen Segler zur Seite gestellt, beide können miteinander individuelle Termine vereinbaren. Dabei werden dann die Grundlagen beigebracht, Wissenslücken gefüllt und notwendige Kenntnisse vermittelt. Die erlenten Fähigkeiten werden in einem Jollenbuch festgehalten, das als dann als Nachweis für den neuen Segler dient.

Bei Bedarf kann der Sportsegelschein gemacht werden, dessen Inhalte durch die Tutoren und im Rahmen der Teilnahme am Jollensegeln vermittelt werden.

Bootsausleihe

Bootsausleihe

Unsere Flotte von insgesamt sieben Booten ist sehr vielseitig und wird sowohl dem gemütlichen Genusssegler, als auch dem ambitionierten Sportsegler gerecht: Mit drei Congern, zwei Laser Bahia und zwei Sigma 600 Active decken wir die ganze Bandbreite an Vorlieben ab. Alle Boote können von unseren Mitgliedern nach einer Einweisung und gegen eine Gebühr jederzeit (sofern nicht für Regatten benötigt) privat ausgeliehen und genutzt werden. Reservierungen sind nicht möglich, die Ausleihe erfolgt nach dem Windhundprinzip.

Eine Checkliste für den Bootsaufbau sowie Infos zu den wichtigsten Punkte für die Nutzung der vereinseigenen Boote findest du im Downloadbereich.

Zur Checkliste & Infos für's richtige Bootshandling

Gemeinsam Jollensegeln

Gemeinsam Jollensegeln

Gemeinsam in der Gruppe Jolle segeln, entspannt über den See cruisen, die eigenen Kenntnisse anwenden und erweitern? Die beste Gelegenheit für unsere Mitglieder gibt es dazu im Rahmen unseres „gemeinsamen Jollensegelns“. Dieses findet 14-tägig samstags statt und eignet sich ideal, um andere Vereinsmitglieder kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Aktuelle Daten gibt es in unserem
Veranstaltungskalender
.

Du bist noch kein Mitglied, hast aber Interesse? Dann komm gerne einmal zum Schnuppersegeln zu uns! Schick' uns einfach eine Mail um einen Termin zu koordinieren!

Ich möchte Schnuppersegeln!

Training

Training

Wir veranstalten regelmäßig spezifische Segeltrainings, beim dem das eigene Können gezielt weiterentwickelt werden kann. Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen, sei es z.B. Spinnakersegeln, richtiges Ausreiten, Kenterübungen, exakter Windkurs und Trimm, genaueres Wenden, Starkwindsegeln. Voraussetzung hierfür sind eine gewisse Sicherheit beim Segeln sowie die Beherrschung grundlegender Manöver.

Die genauen Daten findest du im Kalender, vorab zur Organisation wird immer eine Mail über den Jollenverteiler versandt.

Regatta

Regatta

Du bist schon erfahrener und hast Lust, dein Können im Wettkampf unter Beweis zu stellen? Dann kannst du (nach Eignungstest) in unsere Regattagruppe aufgenommen werden. Die Mitglieder nehmen vor allem mit den beiden Sigma Actives an den wöchentlich stattfindenden Mittwochsregatten, den Regatten der Seemeisterschaft und an Klassenregatten (seit kurzem auch international) teil. Das Training hierfür wird speziell nach den Erfordernissen organisiert.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Wenn Du Fragen zur Einweisung in die Boote, zum gemeinsamen Jollensegeln, dem Training oder der Regattagruppe hast, wende dich bitte an Pascal, den Abteilungsleiter Jolle.

E-Mail schreiben